Heute hat Microsoft endlich einen neuen Skype-Client für Linux veröffentlicht . Die bisherige Version wurde sehr stiefmütterlich gepflegt und hinkte den Versionen für Mac und Windows sichtbar hinterher. Nun also ein neuer Client, basierend auf WebRTC und bisland noch ohne Videotelefonie (weitere Details bei heise online ). Trotzdem lief das Programm in einem ersten Test bei mir stabil und vor allem optisch deutlich besser aus.
Info Dieser Beitrag wurde zuletzt am 13.
Evernote für Linux: NixNote2 Beta 1 erschienen
Info
Dieser Beitrag wurde zuletzt am 24. Februar 2020 aktualisiert: Seit Oktober 2017 ist keine neue Version von NixNote mehr erschienen. Es ist deshalb sinnvoller die Alternative Tusk einzusetzen.
Ich benutze den Notizdienst Evernote eigentlich sehr gerne, lassen sich mit ihm doch Dokumente, Geistesblitze, (handschriftliche) Mitschriften etc. sehr einfach verwalten und organisieren. Zudem gibt es gute Apps für iOS und Android, sowohl Desktopclients für Windows und MacOS vom Hersteller. Nur Linux bleibt mal wieder leider außen vor.
Natürlich läuft der Webclient auch im Browser unter Linux, aber manchmal hätte man halt gerne doch ein natives Desktopprogramm. Glücklicherweise gibt es für diesen Fall zwei inoffizielle Alternativen1:
Kategorien
android fernsehen howto internet ios it lehre linux mac-os medien politik server sicherheit sonstiges wissenschaftTags
adblock
administration
android
anne-will
apache2
archlinux
beckmann
browser
bug
bundestag
chrome
coronavirus
covid-19
design
edemokratie
election-campaign-2010
emotionen
encfs
england
eu
europaskepsis
europäische-union
europäisches-parlament
euroscepticism
evernote
exklusion
firefox
gnome-shell
great-britain
großbritannien
gtk2
gtk3
günther-jauch
hart-aber-fair
hochschulfernsehen
how-to
howto
iframe
instant-messaging
ios
labour
latex
lehre
lektüre
linux
literaturverwaltung
log-in
mac-os
makecell
maybrit-illner
media
medien
medienrecht
medienwissenschaft
menschen-bei-maischberger
nevernote
new-york-times
nixnote
offene-wissenschaft
offener-kanal
open-access
open-source
pandemie
panic
panik
paranoid-android
parbox
parlament
petitionen
plesk
politik
präsentation
publikation
r
rugby
rugbyweb.de
safari
safe-headset-volumne
sars
schweinegrippe
security
seminar
seuchen
sicherheit
sieh-um-dich
skype
stupa
talkshows
telegram
theme
tories
trier
twitter
ubuntu
umfrage
uni-trier
verschlüsselung
wahlkampf
web2.0
webdav
winter
wissenschaft
wissenschaft-für-alle
wissenschaftskommunikation
wordpress
youtube
zotero
ẃerbung